Workshop W-JAX
Strategische Entscheidungen in Softwareprojekten scheitern oft an mangelndem Überblick – Wardley Mapping schafft genau diesen. Der Workshop vermittelt praxisnah, wie Lagebewusstsein in komplexen Systemlandschaften entsteht und als Grundlage für fundierte Architektur-, Team- und Technologieentscheidungen dient. Die Teilnehmenden lernen, wie sie mit Wardley Maps den Kontext sichtbar machen, strategische Optionen entwickeln und ihre Entscheidungen strukturiert und wirksam kommunizieren können.
In komplexen Softwarelandschaften müssen täglich weitreichende Entscheidungen getroffen werden – sei es zur technischen Architektur, zur Gestaltung von Teamstrukturen oder zur Weiterentwicklung von Fähigkeiten. Leider erfolgen diese Entscheidungen oft intuitiv, reaktiv oder ohne ganzheitliches Verständnis der Situation.
Wardley Mapping bietet einen methodischen Ansatz, um diese strategische Lücke zu schließen: Es macht sichtbar, wo sich einzelne Komponenten im Wertschöpfungsprozess befinden, wie sie sich im Lauf der Zeit entwickeln und welche strategischen Optionen sich daraus ableiten lassen.
In diesem ganztägigen, praxisorientierten Workshop lernen die Teilnehmer:innen die Grundlagen von Wardley Mapping kennen und wenden sie direkt auf ein durchgängiges Beispiel aus dem Bereich digitaler Produkte an.
Neben der reinen Technik des Map-Erstellens liegt der Fokus auf der strategischen Anwendung: Wie erkennt man Risiken frühzeitig? Wie lassen sich technologische Entscheidungen oder Teamzuschnitte strategisch fundieren? Wie kann man komplexe Zusammenhänge nachvollziehbar kommunizieren?
- Einführung: Strategische Herausforderungen in Softwareprojekten
- Wardley Mapping verstehen: Ursprung, Nutzen, zentrale Konzepte
- Grundlagen: Value Chain, Evolution, Komponenten erkennen
- Mapping üben: Erstellung einer eigenen Map auf Basis eines Fallbeispiels
- Gruppenarbeit: Anwendung auf reale oder eigene Szenarien
- Strategische Ableitungen: Optionen, Risiken, Handlungsempfehlungen
- Reflexion: Integration von Mapping in den eigenen Arbeitskontext
- Diskussion: Mapping als Team- und Kommunikationswerkzeug
- Abschluss & Ausblick: Nächste Schritte, weiterführende Ressourcen
Unsere Leistungen
Facilitation
Moderation von einmalig oder wiederkehrenden Workshops
Team Coaching
Gemeinsam mit einem Mentor die Methodik in der Praxis verankern.
Training
Lernen, wie die Methode selbstständig erfolgreich angewendet werden kann.