Domain-driven Design Kickstart

Das DDD Praxis-Training für Entwickler, Architekten und Produktverantwortliche

Die Fachlichkeit im Mittelpunkt der Softwareentwicklung

Erfolgreiche Software entsteht dort, wo Technologie und Domänenwissen zusammenspielen. Domain-Driven Design (DDD) schafft die Grundlage, um dieses Zusammenspiel strukturiert und wirksam zu gestalten – besonders im Kontext moderner soziotechnischer Systeme.

Strategische und taktische Muster helfen dabei, fachliche Modelle greifbar zu machen, Verantwortlichkeiten zu klären und nachhaltige Architekturen zu entwerfen. So wird DDD zum Werkzeug für handlungsfähige Teams und robuste Softwarelösungen.

Unser Training vermittelt praxisnahes Wissen und bereitet auf den gezielten, pragmatischen Einsatz von DDD im Alltag der Architekturarbeit vor.

Agenda

Einführung

  • Wann lohnt DDD?
  • Komplexität greifbar machen
  • Domains & Subdomains
  • Ubiquitous Language - Gemeinsame Fachsprache
  • Domain Models - Über den Wert von Fachmodellen
  • Kontextabgrenzung mit Bounded Contexts
  • Mentale Modell & Knowledge Discovery

Modellierungstechniken

  • Kollaborativer Softwareentwurf
  • Brainstorming
  • Event Storming
  • Example Mapping
  • Domain Storytelling

Strategisches Design

  • Subdomains identifizieren
  • Context Mapping
  • Strategische Design Patterns
  • Software als Teil des Soziotechnischen Systems
  • Core Domain Charts
  • Wardley Mapping

Taktisches Design

  • Domainmodels implementieren
  • Taktische Building Blocks
  • Entwurfsprinzipien
  • Layer-, Hexagonal-, Onion- und Clean Architecture
  • CQRS
  • Event Sourcing

Praxis pur – Domain-Driven Design am durchgängigen Beispiel

In unserem Training steht Praxis im Mittelpunkt: Gemeinsam entwickeln wir ein durchgängiges Beispiel – von der Zerlegung der Domäne über kollaborative Modellierung mit EventStorming bis zur Umsetzung auf Code-Ebene. Strategisches Design, Context Mapping und taktische Patterns werden nicht nur erklärt, sondern direkt angewendet.

Teilnehmer lernen nicht nur die Konzepte des Domain-driven Design kennen, sondern wenden Sie direkt an einem praxisnahen Beispiel an. Dabei werden auch Herausforderungen und Fallstricke diskutiert, die im Alltag der Softwareentwicklung auftreten können. Nach dem Training sind die Teilnehmer in der Lage, DDD gezielt und pragmatisch in ihren Projekten einzusetzen.

So wird DDD greifbar – und zum Werkzeug für robuste Architekturen und handlungsfähige Teams.

Responsive image Responsive image

Termine

Datum
Ort
Status
Preis (*)
Buchung
30.06.2025 - 02.07.2025
online
freie Plätze verfügbar
€ 1.850,00
22.09.2025 - 24.09.2025
online
freie Plätze verfügbar
€ 1.850,00

FAQ

In unseren Trainings setzen wir intensiv auf Miro-Boards, um eine interaktive und kollaborative Lernumgebung zu schaffen. Miro ist ein vielseitiges digitales Whiteboard, das ermöglicht, in Echtzeit zusammenzuarbeiten, Ideen zu visualisieren und komplexe Themen verständlich aufzubereiten. Und das Ganze ohne, dass eine Registrierung erforderlich ist. Alle während des Trainings erstellten Miro Boards bleiben als digitale Ressource verfügbar, auf die du auch nach dem Kurs zugreifen kannst, um das Gelernte zu wiederholen und zu vertiefen.

Für unsere Online-Trainings verwenden wir Zoom. Zoom ermöglicht es uns, sowohl leistungsstarke Präsentationen zu halten als auch interaktive Teilnahme zu fördern. Die Plattform bietet zudem zuverlässige Video- und Audioverbindungen, was essenziell ist, um eine reibungslose und engagierte Lernerfahrung sicherzustellen.

Bei der Anmeldung von mehreren Teilnehmern bieten wir einen Rabatt von 20 % ab dem zweiten Teilnehmer an.

Ja, nach dem Training erhältst du von uns eine offizielle Teilnahmebestätigung.

Ja, wir bitten dich, deine Kamera während des Trainings eingeschaltet zu lassen. Dies ermöglicht es uns nicht nur zu sehen, dass du aktiv teilnimmst, sondern fördert auch ein Umfeld des Respekts und der Wertschätzung unter allen Teilnehmenden. Das Einschalten der Kamera erleichtert die Kommunikation und macht den Austausch persönlicher, ähnlich wie in einem echten Klassenzimmer.

Interesse an einem individuellen Angebot?

Besprich mit uns deinen ganz individuellen Bedarf. Wir finden gemeinsam die für dich passenden Inhalte und Termine. Alle Trainings können auch als Inhouse-Veranstaltung beauftragt werden.

Seminare zum Anfassen